Den Southern Man hatten wir nicht auf unserer Setlist-Bingokarte. Neil Young weiß immer wieder mit Schätzen aus seinem großen Repertoire zu überraschen. Seit 1993 wurde dieser Song von ihm in Europa nicht mehr gespielt. Es gibt zwar eine grobe Setlist wie auf jeder Tour, doch Variationen von Tag zu Tag sind üblich. Der Ambulance Blues war erst tags zuvor zum Opener der Tour geworden und löste Sugar Mountain ab. Auf der Waldbühne klemmte die Sirene leider etwas: Tonprobleme verhunzten den ersten Song schwer. Dafür blies Hey Hey, My My (Into the Black) als zweiter Song alle Zweifel an der Qualität des kommenden  Konzertes hinfort. Einen Tag später wanderte der Song ans Ende der Setlist. Die Setlist ist eh eine Sammlung von Zugaben. Alles (Live-)Hits. Neil Young hat mit seiner aktuellen Band The Chrome Hearts zwar gerade ein neues Album aufgenommen und veröffentlicht, aber er spielt keinen Song davon. Es gibt Wichtigeres.

Be The Rain

Neil Young Waldbühne Berlin 2025

Spätestens nach der anschließenden elektrischen Version von Be the Rain wusste man: Der Kauf der Karten hat sich gelohnt.

Am Vortag glühte Berlin noch bei 38° Grad. Zum Glück kam das abkühlende Gewitter bereits am Vorabend. Bei 24° Grad und sonnigem Himmel ließ sich die Zeit bis Konzertbeginn ganz angenehm verbringen. Bereits um 16 Uhr öffnete die Waldbühne die Tore. Um 18.30 Uhr kam die Vorband, Neil dann um kurz nach 20 Uhr. Wir erschienen auch erst gegen 18 Uhr, die erste Reihe ist nicht mehr unser Ziel.  

Zum Dritten mal sehen wir Neil Young nun schon auf der Waldbühne. Angefangen hat es 2001. Für 71 DM hatte man damals freie Platzwahl. Es war ein heißer Tag, wir waren deutlich jünger und standen ganz vorne im Innenraum. Die Black Crows spielten als Vorband. Es wurde ein magisches Konzert, das sich einem bis heute eingeprägt hat.

Neil Young Waldbühne Berlin 2025

2013 war das Wetter schlechter, es regnete im Vorfeld. Für inzwischen 75 € gab es weiterhin freie Platzwahl, aber wir hatten uns nun auf einen Platz im Rang positioniert.

Neil Young Waldbühne Berlin 2025

2025 bekommt man für 150 € einen nummerierten Sitzplatz im 2. Rang, der Stehplatz im Innenraum hätte 180 € gekostet. Dafür bekommt man mit The Inspector Cluzo eine Vorband, die man sich wirklich hätte schenken können. Warum die Veranstalter immer behaupten: „die seien vom Hauptkünstler persönlich ausgesucht worden“ bleibt rätselhaft. Vermutlich schlichtweg gelogen.

Looking Forward

Neil Young Waldbühne Berlin 2025

Das Bühnenbild ist schlicht gehalten. Im Hintergrund hängt als Backdrop ein großer Love-Earth-Banner, ein angedeuteter Riesenverstärker steht auf der Bühne, über der Band hängen wie seit eh und je mächtige zusätzliche Monitorboxen, die auf der Bühne für ein wahres Feedback-Soundgewitter sorgen dürften. Die LED-Leinwände rechts und links der Bühne bleiben abgeschaltet. Das Licht ist dezent, den Großteil des Abends kaum auffallend dank des späten Sonnenuntergangs. Erst bei den letzten 3-4 Songs wird es präsent, bleibt aber bis zur Zugabe zurückhaltend.

Eigentlich handelte es sich bei allen Waldbühnen Auftritten um Neil Young & Crazy Horse-Konzerte. Die aktuelle Band The Chrome Hearts sind sein Crazy Horse Ersatz, nachdem Neil die Crazy Horse Tournee im letzten Jahr wegen gesundheitlicher Probleme, die sich durch die ganze Band zogen, abbrechen musste. Poncho Sampedro hatte die Band 2018 schon wegen gesundheitlicher Probleme verlassen.

Neil Young Waldbühne Berlin 2025

Die Chrome Hearts sind für den inzwischen 79-jährigen Neil Young ein wahrer Jungbrunnen. Micah Nelson (Gitarre), Sohn von Neils Freund Willi Nelson, Corey McCormick (Bass) und Anthony Logerfo (Drums) von den ehemaligen Promise oft the Real bilden zusammen mit Spooner Oldham, der damals schon für Percy Sledges When a man loves a Woman die Orgeltasten drückte, die Chrome Hearts. Wer die Band beim Spielen beobachtet, fühlt sich unweigerlich an Crazy Horse in ihren jungen Jahren erinnert.

Neil Young Waldbühne Berlin 2025

Insgesamt war es unser achtes Neil Young Konzert. Darunter zwei grandiose Akustik-Konzerte zum damals noch unveröffentlichten Greendale-Album, von dem wir diesmal zwei Stücke in elektrischer Form präsentiert bekommen (Be The Rain und Sun Green), aber auch ein in schlechter Erinnerung gebliebenes Konzert in der O2-Arena. Trotz phantastischer Setlist war der miese Sound an dem Abend ein Stimmungskiller. Ein angetrunkener deutscher Künstler als Vorband hatte den Abend damals schon bedenklich eingeleitet. 2016 ließen wir das Neil Young Konzert auf der Waldbühne aus, da wir gerade von einer anstrengenden Reise zu David Gilmour nach Pompeji und Wiesbaden hinter uns hatten. Einen Spontanbesuch haben wir uns damals kurzfristig verkniffen.

Like a Hurricane

Im Jahr 2025 katapultieren Cinnamon Girl und Fuck’in Up einen irgendwie ein knappes Vierteljahrhundert zurück. Damals waren es die letzten beiden Zugaben, heute sind sie in der Mitte der Setlist angesiedelt.

Neil Young Waldbühne Berlin 2025

Natürlich gab es auch die ruhigeren Momente mit Neil allein an der Akustikgitarre: The Needle and the Damage Done und Harvest Moon dürfen an einem solchen Abend nicht fehlen.

Neil Young Waldbühne Berlin 2025

Die Geschichte von Sun Green wird heute mit elektrischer Begleitung erzählt. Das Grinsen in unseren Gesichtern ist nun festzementiert. Zwischen Looking Forward und Love to Burn könnte diese Version für das perfekte Konzert möglicherweise einen Tick zu lang erscheinen, aber das war uns in dem Moment egal.

Neil Young Waldbühne Berlin 2025

Als die Taubenorgel von der Decke herabgelassen wird und die prägnanten Akkorde von Like a Hurricane erklingen, merken wir, der Endspurt ist angesagt. Das Hauptset endet mit Old Man. Es wird nur noch eine Zugabe geben. Für mich völlig unverständlich schleppen sich zuvor schon Scharen von Besuchern die Treppen der Waldbühne nach oben, um in eine der ersten S-Bahnen zu kommen. Dabei geht die Party doch nun erst richtig los: Die komplette Waldbühne steht und feiert mit Rockin‘ in the Free World den Abschluss dieses wunderbaren Abends. Am Ende des Songs hängen die zerfetzten Saiten der Gitarren herunter, wie damals schon nach Like a Hurricane. Hingabe bis zum Schluss. Selig beglückt machen auch wir uns auf den Weg über die Treppen, durch den Wald,  hin zur S-Bahn.

Neil Young Waldbühne Berlin 2025

Fuckin‘ Up

Die Setlist an diesem Abend ließ nur Nörgeleien auf höchstem Niveau zu. Wo waren Powderfinger oder Cortez the Killer? Hätte man für einen der Songs nicht das etwas behäbige Looking Forward opfern können? Warum wurde gerade heute Throw Your Hatred Down, vom von uns so geliebten MIrrorball-Album aus dem Zugabenteil geschmissen? Lag wohl an der Nachtruhe rund um die Waldbühne. Um Punkt 22 Uhr werden die Stecker gezogen. Auf der Rückfahrt in der S9 diskutiert das SRT-Team ausführlich die Setlist-Varianten der letzten Jahre, bemerkt, dass die Setlist in der O2-Arena eigentlich klasse war, erinnert sich an die grandiosen Konzerte im ICC oder der Zitadelle zurück. Ach Onkel Neil, was hast Du uns für schöne Erinnerungen beschert.

Setlist:

Ambulance Blues

Hey Hey, My My (Into the Black)

Be the Rain

When You Dance, I Can Really Love

Cinnamon Girl

Fuckin’ Up

Southern Man

The Needle and the Damage Done

Harvest Moon

Looking Forward

Sun Green

Love to Burn

Like a Hurricane

Name of Love

Old Man

Encore:

Rockin’ in the Free World